Die Wäschespinne wurde in Australien erfunden. Als Lance Hill 1945 aus dem Krieg nach Hause nach Adelaide kam, wurde der ehemalige Automechaniker arbeitslos. Viel Zeit also, um nachzudenken und für den ein oder anderen Ehestreit. Frau Hill ärgerte sich nämlich ständig darüber, dass ihre Wäscheleine im Garten zu viel Platz wegnehmen würde. Während Herr Hill im Garten saß, kam ihm eines Tages die Idee, eine „drehbare Wäscheleine“ zu konstruieren. Seine Frau war offenbar total begeistert von der Erfindung, denn bald schon begann ihr Mann Wäschespinnen für die Damen der Nachbarschaft zu bauen. Und es dauerte nicht allzu lange, bis seine Wäschespinnen Australien und schließlich die ganze Welt eroberten. Heute ist Hills Industries ein großes australischen Industrieunternehmen, das fast alles herstellt, was nur im Entferntesten mit Haushalt zu tun hat. Trotzdem: Der eigentliche Erfinder der Wäschespinne war ein anderer. Gilbert Toyne, auch er Australier, entwickelte über 30 Jahre früher ein ähnliches Gerät. Wie Hill verkaufte er seine Wäschespinnen auch, allerdings mit deutlich weniger Erfolg.Toynes Unternehmen überlebte die Weltwirtschaftskrise nicht und seine Erfindung geriet in Vergessenheit – bis zu dem Tag, als Lance Hill 1945 in seinem Garten in Adelaide saß und überlegte, wie er das Wäscheleinenproblem seiner Frau lösen könnte .
Rasso Knoller