1 Kölner Dom mit dem Schrein der Heiligen Drei Könige
Dass Rainald von Dassel die Gebeine der Heiligen Drei Könige nach Köln brachte, wurde zum Initial für eines der größten und bedeutendsten christlichen Bauwerke.
2 Das Römisch-Germanische Museum mit Dionysos-Mosaik
1941 wurde der Mosaikboden eines römischen Festsaals entdeckt und bestimmte den Standort des Museums, das herausragendeFundstücke der römischen und germanischen Kultur präsentiert.
3 Museum Ludwig
Eines der bedeutendsten Museen für moderne Kunst in Deutschland, das zum größten Teil auf der Stiftung des Ehepaars Peter und Irene Ludwig beruht.
4 Alter Markt
Mit Jan-von-Werth-Brunnen, »Platzjabbeck« und »Kallendresser« repräsentiert einer der schönsten Plätze der Stadt kölsche Eigenart und Brauchtum.
5 Rathaus und Ratsturm
Renaissancelaube und Ratsturmfiguren sind als Symbole des Kölner Bürgerstolzes entstanden.
6 Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Das Museum beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung mittelalterlicher Malerei, zudem Kunstwerke vom 16. bis zum 20. Jh. sowie eine große und bedeutende Graphische Sammlung.
7 Romanische Kirchen
Der Kranz der zwölf romanischen Kirchen – St. Andreas, St. Aposteln, St. Cäcilien, St. Georg, St. Gereon, St. Kunibert, St. Maria im Kapitol, St. Maria Lyskirchen, Groß St. Martin, St. Pantaleon, St. Severin und St. Ursula – zeugt bis heute von Kölns Bedeutung im Mittelalter.
8 Kolumba – Kunstmuseum des Erzbistums
Peter Zumthors Neubau für das Diözesanmuseum Köln birgt eine außergewöhnliche Kunstsammlung vom frühen Christentum bis zur Gegenwart.
9 Rheinauhafen
Aus der einstigen Ausflugsinsel und dem späteren Industriehafen ist in den letzten Jahren ein ambitioniertes Wohnviertel mit Szene-gastronomie geworden.
10 Rautenstrauch-Joest Museum & Museum Schnütgen
Im Herbst 2010 eröffnete das Kulturquartier am Neumarkt mit dem Museum Schnütgen für sakrale Kunst und dem Neubau des Rautenstrauch-Joest-Museums.