1 Rathaus und Rathausturm
Im Stadtstaat Hamburg prägt das Rathaus im Stil der Neorenaissance mit seinem 112 Meter hohen Turm das Stadtbild.
2 Jungfernstieg
Hamburgs Paradezeile hat auf der einen Seite feine Geschäfte, auf der anderen das Flanierufer der Binnenalster mit dem Anleger der Alsterdampfer und dem Alsterpavillon.
3 Hafen/Hafenrundfahrt
Deutschlands größter Seehafen erschließt sich am besten vom Wasser her, weil die Kapitäne der Rundfahrtboote ihr Revier kennen wie ihre Westentasche.
4 »Michel«/St. Michaelis
Die Barockkirche St. Michaelis ist nicht nur bei Konzerten einen Besuch wert, denn von der Aussichtsplattform bietet sich ein weiter Ausblick.
5 Speicherstadt
Die seit 1880 an den Fleeten, den Wasserarmen des Hafens, errichteten Lagerhäuser, die unter Denkmalschutz stehen, bergen neben Büros Museen und andere touristische Einrichtungen.
6 Fischmarkt
Kein Geheimtipp, aber immer wieder witzig: der Fischmarkt bei der historischen Fischauktionshalle.
7 Reeperbahn
St. Paulis lebenslustigste Meile markiert nicht nur einen der bekanntesten Rotlichtdistrikte Europas, sondern auch ein bürgerliches Unterhaltungsquartier.
8 Musical-Bühnen
Mit der Deutschlandpremiere von »Cats« begann 1986 Hamburgs Karriere als Musical-Metropole: Neben dem Theater im Hafen, dem Operettenhaus und dem Neue Flora Theater zeigen auch kleine Bühnen, was auch in London und New York erfolgreich ist.
9 Hamburger Kunsthalle
Eine der bedeutendsten deutschen Sammlungen von Malerei und Plastik aller Epochen.
10 Chilehaus
Das Kontorhaus aus Klinkersteinen, 1924 von Fritz Höger gebaut, erinnert an einen Schiffsbug.